Diese Aufnahmen entstanden im April und Mai 2015 im Rahmen des Projektes »Kunst im öffentlichen Raum Lübeck«. (Bild oben: »Aufspringender« · Karl-Henning Seemann, 1990-92 · Bronze | Hans-Böckler-Straße)
- »Datenträger« · Claus Görtz, 2012 · Eisenschredder, Eisenguss | Kronsforder Allee
- »Mutter und Kind« · Ursula Hanke-Förster, 1966 · Bronze | Gesundheitsamt, Sophienstraße

»Schreitende Antilope« · Fritz Behn, um 1925 · Bronze | Willy-Brandt-Allee / Ecke Holstentorplatz
- »Hygieia« · Unbekannter Künstler, 19. Jh. · Marmor | Kronsforder Allee
- »Pferd und Reiter – Ductus« · Heinrich Brand, 1978 · Bronze, poliert | Gemeinnützige
- »Kleverschusskreuz« · Unbekannter Künstler, 1436 · Kalkstein | Roeckstraße
- »Panther« · Fritz Behn, 1934 · Porphyr | Schulgarten

»Sitzende weibliche Gewandfigur« · Klaus Kütemeier, 1971 · Schwarzer Granit (Diabas) | Kolosseum, Kronsforder Allee
- »Thomas-Mann-Relief« · Hermann Joachim Pagels, 1957 · Bronze | Buddenbrookhaus
- »Uhr« · Curt Stoermer · Sgraffito | Oberschule zum Dom
- »Das Kinderspiel« · Ursula Hensel-Krüger, 1965 · Muschelkalk, gegossen | Kindertagesstätte Dornestraße
- »Spielplastik« · Hildegard Reinsch, 1966 · Kalkstein | Kindertagesstätte Dornestraße

»Spielende Kinder« · Vilma Lehrmann-Amschler, 1968 · Bronze | Baltic-Schule, Briggstraße
Hansestadt Lübeck · Fachbereich Kultur und Bildung | luebeck.de